Den eigenen Weg wertschätzen
Gibt es das perfekte Foto? Ich glaube nicht. Aber es ist ein Zeichen der Selbstwertschätzung, mit dem eigenen Portrait zufrieden zu sein.
WeiterlesenGibt es das perfekte Foto? Ich glaube nicht. Aber es ist ein Zeichen der Selbstwertschätzung, mit dem eigenen Portrait zufrieden zu sein.
WeiterlesenIn diesem Beitrag lasse ich meinen Hund Cosmo zu Wort kommen. Was er für ein Hund ist? Das erzählt er dir besser selbst.
WeiterlesenIm Frühjahr 2020 habe ich die Prüfung für den Sachkundenachweis nach §11 TierSchG gemacht.
WeiterlesenIm Alter entwickelte mein Hund verschiedene Krankheiten, die auch für viele Tierärzte ein Rätsel waren. Nur Schritt für Schritt kamen wir der Heilung näher.
WeiterlesenVon der Größe der Aufgabe einen Hund zu haben und wie ich daran gewachsen bin.
WeiterlesenKann man einen Hund in der Stadt halten? Ich habe es ein paar Jahre probiert, aber unser richtiges Zuhause habe ich woanders gefunden.
WeiterlesenJahrelang hatte ich meine Hundeliebe vor meinen Kollegen und im Job versteckt. So wollte ich nicht weitermachen und schrieb meine erste Bewerbung mit Hund.
WeiterlesenUnter dem Namen Strukturgeberin habe ich mir meine Selbstständigkeit aufgebaut.
WeiterlesenAn diese Geschichten will ich mich am liebsten gar nicht erinnern. Dabei habe ich gerade durch sie die wertvollsten Dinge gelernt.
WeiterlesenÜber das Phänomen der Stimmungsübertragung und warum sie meine Verbindung zu meinem Hund ist.
WeiterlesenWie ich von der Hundebloggerin zur Buchautorin wurde.
WeiterlesenIn diesem Beitrag geht es darum, wie ein Satz einer Hundetrainerkollegin in mir etwas zum Klingen gebracht hat.
WeiterlesenIn der Hoffnung auf eine unbefristete Stelle hatte ich bereits viel zu viele Kompromisse gemacht. Jetzt ging es darum, falsche Ziele loszulassen.
WeiterlesenWenn Träume mit Hund laufen lernen, dann bekommt man es schon mal mit der Angst zu tun. Wie ich sie überwunden habe, erzähle ich dir in diesem Beitrag.
WeiterlesenNie hätte ich mich alleine getraut, mit meinem Chaoshund eine Alpenüberquerung zu machen. Doch dann ergab sich ein glücklicher Zufall.
WeiterlesenImmer wieder stieß ich mit meinem Hund an persönliche Grenzen. Eines Tages war ich wieder einmal völlig verzweifelt, da fasste ich einen wichtigen Entschluss.
WeiterlesenIn der Hundeschule konnte mein Hund er selbst sein. Das war eine schöne Zeit. Doch wie gelingt der Übertrag in den Alltag?
WeiterlesenDas ehemalige Hundeauslaufgebiet „Wolfswinkel“ in Freiburg war sehr wichtig für uns. Hier konnte ich meinen Podenco gefahrlos rennen lassen.
WeiterlesenMein Hund kam am Übergang Studium-Beruf zu mir. Das war keine leichte Zeit, daher gibt es in diesem Beitrag eine Botschaft für mein früheres Ich.
WeiterlesenBei meiner ersten Arbeitsstelle gab es Stress wegen meines Hundes. Heute wüsste ich, was ich meiner damaligen Chefin sagen würde.
WeiterlesenMein Hund hieß früher Casper. Als ich ihn zu mir nahm, gab ich ihm den Namen Cosmo. In dieser Geschichte, erfährst du, was der Name meines Hundes für mich bedeutet.
WeiterlesenHunde haben mich immer begleitet als Kind, Jugendliche und als Erwachsene. Ich erinnere mich gerne an sie.
WeiterlesenNach zwei Wochen haben mein Hund und ich uns schon ein bisschen kennengelernt. Doch noch sind viele Fragen offen.
WeiterlesenMein Hund kam als Welpe aus dem Tierschutz zu uns. In diesem Beitrag erzähle ich von seinem ersten Tag bei uns.
Weiterlesen